Blog Beitrag 4jahreshochzeiten Ines Göge Brautstraußwurf mal anders

„Das haben wir aber immer schon so gemacht“ – ALT vs NEU – umdenken

Kennt Ihr das, liebe Brautpaare?! Sobald Ihr über Eure Hochzeitswünsche und Planungen sprecht, fällt auch schon mal der Satz „Das ist aber Tradition“?! Und mit dem, was Euch von der Verwandtschaft alles so vorgeschlagen wird, fühlt Ihr Euch eher unwohl. Viele Vorschläge sind für Euch eher mit einem Zwang „das wurde immer schon so gemacht“ verbunden und fühlen sich altbacken und unmodern an.

 

Dabei können Traditionen Familien verbinden und Emotionen schaffen.

 

Wir denken da an den Hochzeitstanz. Die Brauteltern dürfen mit Euch tanzen, Euch stolz als Elternteil über das Parkett schwingen und sich innerlich von dem Kind verabschieden. Ein emotionaler Moment.

 

Auch das Anschneiden der Torte ist eine Tradition; das ist immer aufregend, lustig und vor allem lecker. Hier kommen Eure Gäste miteinander ins Gespräch und tauschen sich aus.

 

Es gibt aber auch Traditionen, die nicht für jeden schön sind.

 

Bei der Tradition „Brautstraußwurf“ gehen hier nämlich die Meinungen stark auseinander.

 

Wer schon mal selbst auf einer Hochzeit Gast war, wird diesen Moment kennen:

 

Es wird aufgerufen zum „Brautstraußwurf“ und zwar für alle ledigen – auch ein altmodisches Wort – „Single-Ladies“; diese MÜSSEN sich dann hinter der Braut aufstellen, um den Brautstrauß zu fangen. Diese Single-Lady ist dann gemäß der Tradition die nächste, die heiraten wird.

 

Der Moderator oder der DJ rufen also lautstark über Mikrofon alle „Single-Ladies“ auf, sich auf der Tanzfläche zu positionieren. Wer nicht will, wird auf die Tanzfläche geschoben. Einige Gäste entwickeln dabei sehr großes Engagement bei der Suche nach den „ledigen“ Frauen. Ein eher peinlicher und unangenehmer Moment für alle Frauen. Jetzt MÜSSEN diese den Brautstrauß fangen.

 

Manchmal kann das auch für Dich, liebe Braut unangenehm werden, wenn Du das Gefühl bekommst, es will gar keine und jede wird nur gezwungen.

 

HIER kommt unser ultimativer ALT vs NEU TIPP

 

Wir sagen „Schluss mit Brautstrauß-WURF“ und sind für aus ALT mach’ NEU – umdenken –

 

Ihr, liebe Brautpaare und liebe Braut, wisst wer noch ledig ist unter den Frauen. Diese Single-Ladies kannst Du, liebe Braut einfach „einsammeln“ und mit auf die Tanzfläche nehmen, begleitet von moderner Musik und tanzend, so dass es hier kein Vorführen gibt; es ist eher somit ein schöner Moment für Euch.

 

Der Brautstrauß oder der Wurf-Strauß wurde zwischenzeitlich vorbereitet und zwar mit Bändern, in der Anzahl der ledigen Frauen. Für jede Frau gibt es ein Band, das am Brautstrauß angebunden ist.

DIY Tipp: Im Vorfeld an einem Gummiband alle Bänder befestigen, das dann nur noch an dem Brautstrauß befestigt werden muss.

 

Du, liebe Braut stehst in der Mitte mit Deinem Braut-Strauß. Deine Begleiterinnen haben nun jeweils ein Ende in der Hand, das andere ist am Strauß befestigt.

 

Zur Wunschmusik und mit guter Laune dürfen die Frauen, Dich liebe Braut, tanzend umkreisen. Der Kreis wird immer enger und die Bänder somit auch kürzer.

 

Es liegt an Dir, liebe Braut, die künftige Braut auszuwählen. Dafür darfst Du ein Band nach dem anderen von Deinem Brautstrauß abschneiden. Das letzte Band entscheidet dann über die künftige Braut.

 

Mit dieser zeitgemäßen Variante wird eine alte Tradition beibehalten aber im neuen Stil. Und vor allem mit viel Spaß.

 

Ihr habt Fragen oder Anregungen oder möchtet gern Eure Erfahrungen mitteilen, dann schreibt uns gern an.

 

Ines und Swantje



Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen